50 Jahre Mondlandung - One giant fake for mankind?

Es darf Jubiläum gefeiert werden: 50 Jahre ist es her, dass die ersten Menschen auf dem Mond landeten – oder etwa doch nicht? Bis heute gibt es zahlreiche Verschwörungstheorien. Demnach hat die Apollo11 -Mission nie wirklich stattgefunden, sondern war nur inszeniert: Schatten, die auf Fotos der NASA zu sehen sind und eine scheinbar sich im Wind bewegende US-Flagge auf der Mondoberfläche.
Und es soll noch zahlreiche weitere angebliche Beweise geben, die gegen eine Mondlandung am 19. Juli 1969 sprechen.
Skeptiker sagen:Die Fotos sind zu perfekt für Mondaufnahmen! Befürworter sagen: Die Astronauten wurden extra für die Nutzung der Kameras ausgebildet und die Geräte für den Mond modifiziert. Außerdem gab es auch weniger gelungene Bilder, diese wurden allerdings nicht veröffentlicht.
Skeptiker sagen: Auf den Fotos sind keine Sterne zu sehen, scheinbar ein Beleg dafür, dass die Aufnahmen in einer abgedunkelten Halle gemacht wurden.Befürworter sagen: Durch die Sonneneinstrahlung sind die Astronauten und die Mondoberfläche sehr hell. Um die Astronauten nicht überzubelichten, brauchte man eine kurze Belichtungszeit, dadurch konnten aber nicht gleichzeitig die Sterne aufgenommen werden.
Mondlandung ja oder nein? Ein Streit seit 50 Jahren. Wir haben ein bisschen Material zum Thema:
FILME
Keine Mondlandung seit 50 Jahren! Fünf Gründe | Quarks
Mondlandung: eine Fälschung? – Welt der Wunder
Die NASA und die Mondlandung – Meisterleistung oder Bluff?
BÜCHER
„Lügen im Weltraum: Von der Mondlandung zur Weltherrschaft“ von Gerhard Wisnewski
„Apollo 11: Der Wettlauf zum Mond und der Erfolg einer fast unmöglichen Mission“ von James Donovan
„Apollo. Der Wettlauf zum Mond“ von Zack Scott
„’69: Der dramatische Wettlauf zum Mond“ von Ulli Kulke