Ingolstadt

Audi-Chef Döllner fordert billigeren Strom für E-Autos

30. März 2025 , 12:25 Uhr

Um den Umstieg auf E-Autos in Schwung zu bringen und die Nachfrage anzuheizen, fordert Audi-Vorstandschef Gernot Döllner in einem Interview mit dem Magazin Focus billigeren Strom. In China kostet die Kilowattstunde umgerechnet 3 bis 4 Cent und einmal volltanken damit rund 3 Euro. Daher seien die Kunden dort schneller zum Umstieg auf ein E-Auto bereit, so Döllner. Mit einem Joint-Venture mit dem chinesischen Unternehmen SAIC entwickelt Audi derzeit ein Fahrzeug ohne das Markenzeichen der Vier Ringe. Damit sollen zusätzliche Kundengruppen in China erschlossen werden.

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Audi stoppt Auslieferung an US-Händler Stichtag 2.April – an dem Tag hat US-Präsident Trump die neuen Zölle erhoben. Audi reagiert jetzt mit einem Auslieferungsstopp in den USA. Alle Fahrzeuge, die nach dem 2.April exportiert worden sind, sollen nicht an die Händler ausgeliefert werden. Die amerikanischen Handelspartner sollen laut Bildzeitung erst einmal ihre Lagerbestände abbauen. In den USA gibt es derzeit 27.03.2025 Weltweit erste virtuelle Steuerung in der Produktion Premiere bei Audi – das Unternehmen setzt im Werk Heilbronn als erster Autohersteller eine virtuell speicherprogrammierbare Steuerung in der Produktion ein. Die neue Automatisierung wird zunächst im Karosseriebau eingesetzt, aktuell bei einem Lamborghini-Modell. Die Steuerung ist vom TÜV zertifiziert und arbeitet mit einer speziellen Sicherheitsfunktion, die von Siemens entwickelt worden ist. Die neue Steuerung soll 24.03.2025 Kompakt-E-Auto ab kommenden Jahr Nachdem es in der vergangenen Woche von Audi eher negative Schlagzeilen gegeben hat, lässt diese Ankündigung hoffen. Das geplante E-Auto Einstiegsmodell soll in Ingolstadt vom Band rollen, die Produktion startet voraussichtlich im kommenden Jahr. Das kündigte Vorstandschef Geront Döllner in der Süddeutschen Zeitung an. Das neue E-Modell ist demnach in der Klasse des A3 angesiedelt. 22.03.2025 Stromtrasse in Planung In unserer Region soll in den kommenden Jahren eine Stromtrasse entstehen. Der Netzbertreiber Tennet plant die Leitung vom Landkreis Fürth aus bis nach Ingolstadt. Wo sie genau verläuft ist erst in Planung, die betroffenen Anwohner sollen in den kommenden Wochen informiert werden. Zusätzlich zur Stromtrasse ist in der Nähe von Großmehring ein neues Umspannwerk vorgesehen,