Ingolstadt

Bahnhofsmission gefragte Anlaufstelle

29. März 2025 , 06:35 Uhr

Die Bahnhofsmission in Ingolstadt ist nicht nur für Reisende eine wichtige Anlaufstelle. Im vergangenen Jahr hat die Einrichtung rund 6.500 Menschen geholfen, fast 700 mehr als noch ein Jahr zuvor. Mehr als die Hälfte der Hilfesuchenden waren Frauen, vor allem im Alter zwischen 28 und 65 Jahren. In der Bahnhofsmission arbeiten zwei hauptamtliche und 15 ehrenamtliche Mitarbeiter. Unter anderem geben sie Auskunft, verteilen Essen und Getränke, helfen Reisenden mit finanziellen Problemen und begleiten Menschen, die nicht allein reisen können.

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Geburtstagsfeier an der Montessori Pädagogik vom Kinde gedacht – der Gedanke begleitet die Montessorischule nun seit vierzig Jahren. Damals wurde der Förderkreis für integrierte Erziehung in Ingolstadt gegründet und mit ihm die Montessorischule. Gestern wurde der runde Geburtstag gefeiert. Seit fünf Jahren gibt es an der Ingolstädter Montessorischule auch ein Gymnasium. Kommende Woche findet ein Infoabend für den Quereinstieg mit 05.04.2025 Berliner Nächte 14 Bars in einer Nacht – in Ingolstadt finden heute wieder die Berliner Nächte statt. Ab 20 Uhr gibt’s Livemusik und DJs legen auf. Es machen verschiedene Bars und Kneipen in der Ingolstädter Alt- und Innenstadt mit. Die Eintrittsbändchen gibt’s für 10 Euro. 04.04.2025 Jugendliche versuchen Ingolstädterin zu berauben Schreck am Abend für eine Ingolstädterin – die 56jährige war am Dienstagabend gegen 19 Uhr zu Fuß in der Max-Schott-Straße unterwegs. Plötzliche versuchten 3 Jugendliche ihr die Handtasche zu entreißen und forderten noch Zigaretten. Der Frau gelang es, einen vorbeifahrenden Autofahrer auf die Situation aufmerksam zu machen. Er hielt an und drohte, die Polizei zu 04.04.2025 „Rote Karte“ für Schrotträder Ab dem kommenden Mittwoch ( 09.04. ) markieren die Ingolstädter Kommunalbetriebe wieder einmal Räder, die in öffentlichen Bereichen abgestellt sind und offensichtlich nicht genutzt werden. Nach einer vierwöchigen Frist sammeln sie nicht bewegte Zweiräder ein. Mit dieser Aktion werden blockierte Stellplätze in der Altstadt und im Umfeld der beiden Bahnhöfe wieder verfügbar gemacht. Ab dem 8.Mai werden