Neuburg/ Köln

Brigadegeneral Neumann neuer Chef der fliegenden Verbände der Luftwaffe

19. September 2024 , 18:46 Uhr

Der neue Chef der fliegenden Verbände der Luftwaffe ist ein guter Bekannter in Neuburg. Brigadegeneral Holger Neumann ist von 2015 bis 2017 Kommodore des taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg gewesen. Neumann ist damit jetzt Kommandeur aller Taktischen Luftwaffengeschwader, Lufttransportverbände und der Einrichtungen für die fliegerische Ausbildung. Damit ist er unmittelbarer Vorgesetzter des Geschwaders in Neuburg – seinen neuen Posten hat General Neumann vor zwei Tagen in Köln angetreten.

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Diese Woche Nachtflüge im Taktischen Luftwaffengeschwader 74 Abfangmanöver, Luftbetankung und die Anwendung von Nachtsichtgeräten – das wird derzeit im Taktischen Luftwaffengeschwader 74 geübt. Dafür starten und landen die Eurofighter noch bis Donnerstagabend später als gewohnt. Am Freitagvormittag ist dann eine spezielle Übung für eine Leistungsdemonstration des Kampfjets geplant. Ab 9 Uhr 30 werden dann eine Stunde lang Manöver geflogen, die den vollen 25.03.2025 Verzögerung bei der Biotonne In Teilen Neuburgs warten die Biotonnen diese Woche länger auf die Leerung. Wie die Landkreisbetriebe mitteilen, kommt es wegen betrieblicher Engpässe in den kommenden Tagen zu Verzögerungen. Die Leerungen können sich teils bis zum Samstag hinziehen. Wichtige Bitte: Die Biotonnen in Neuburg auf alle Fälle stehen lassen und nicht wegräumen, bis sie wirklich leer sind. 19.11.2024 Neuauflage zum Jubiläumsbuch zur Geschichte des Taktischen Luftwaffengeschwaders In Neuburg gehört das Taktische Luftwaffengeschwader einfach dazu. Viele Menschen arbeiten dort oder haben dort gearbeitet – dementsprechend groß ist auch das Interesse an der Geschichte des Verbandes. Vor 13 Jahren gab es erstmals ein Buch, das die ersten 50 Jahre des Geschwaders beleuchtet. Beim Tag der offenen Tür 2011 war die Auflage von 2.000 10.11.2024 Laternenumzüge rund um St. Martin „Ich geh mit meiner Laterne …“ –  rund um den Martinstag finden auch wieder zahlreiche Umzüge statt.Die Kleinen packen die Laterne aus und laufen damit ihre Runden, die Großen versuchen, die Texte der Martinslieder mitzusingen. Mancherorts sind sogar Pferd mit Reiter am Start, um die Geschichte des Heiligen Martin, der dem armen Bettler hilft, nachzuspielen.