Eichstätt: Rotary Sozialpreis geht an Tabeki-Kinderhaus

08. Oktober 2019 , 04:31 Uhr

Das dürfte Verantwortlichen und auch den Kids ein Lächeln auf die Lippen zaubern: Das Tabeki-Kinderhaus St Wallburg Eichstätt gewinnt den Sozialpreis der Rotary Clubs. Er ist mit 10.000 Euro dotiert: Mit dem Geld soll eine neue Inneneinrichtung gekauft werden. Der zweite Preis geht an das Caritas-Kinderdorf Marienstein: Er ist mit immerhin noch 4.000 Euro dotiert. Die Preisgelder werden durch Spenden finanziert bzw. durch Aktionen: Die nächste beginnt am 16. Oktober. Dann verkaufen die Rotarier am Wochenmarkt Adventskalender.

Das könnte Dich auch interessieren

11.12.2024 Neuer KU-Stiftungsrat - Geld ist Sorge Nummer 1 Keine leichten Aufgaben hat der neue Stiftungsrat der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vor sich. Wie auf der ersten Sitzung des Gremiums gestern besprochen wurde, ist die Hauptsorge das Geld. Zwar ist die Finanzierung der Hochschule durch Freistaat und Kirche bis 2028 gesichert. Allerdings kämpfen sowohl Staat als auch Bistümer mit Geldproblemen. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume versprach, 11.12.2024 Viel Geld für Kliniken im Altmühltal Dass Krankenhäuser oft ein Draufzahlgeschäft sind, zeigt sich auch bei uns in der Region. Die Kliniken im Altmühltal in Eichstätt und Kösching dürfen zumindest im kommenden Jahr weiter auf den Landkreis als Unterstützer zählen. Der Kreistag genehmigte einstimmig einen Defizitausgleich in Höhe von 20,5 Millionen Euro. Kleiner Lichtblick: Wegen der ab Januar greifenden Krankenhausreform brauchen 06.12.2024 85 Millionen Euro für Städte und Gemeinden Mit welchem finanziellen Rahmen können die Städte und Gemeinden bei uns in der Region im nächsten Jahr rechnen – das hängt zum einen von den Steuereinnahmen ab. Zum anderen vom kommunalen Finanzausgleich, den sogenannten Schlüsselzuweisungen der Staatsregierung. Demnach bekommt die Region für das kommende Jahr rund 85 Millionen Euro. Die Stadt Ingolstadt erhält 17,7 Millionen, 05.12.2024 Grünes Licht für Sanierung des Finanzamtes Die Sanierung des Eichstätter Finanzamtes kann losgehen, der Haushaltsausschuss des bayerischen Landtags hat grünes Licht für den ersten Bauabschnitt gegeben. Für erste Maßnahmen wie Rodungen oder Sicherung des historischen Treppenhauses gibt es rund 7,3 Millionen Euro. Insgesamt soll die Erneuerung des denkmalgeschützten Hauses 74 Millionen kosten. Während der Bauphase kommen die Beschäftigten des Finanzamtes Eichstätt