Diesen Sommer wird geradelt und gerätselt!

Heimaterlebnisse der IRMA

26. Juli 2023 , 16:33 Uhr

Mit den Heimaterlebnis-Touren präsentiert das Regionalmanagement IRMA digital unterstützte Radtouren durch die Region 10. Die ersten beiden führen Radl- und Rätselfreunde durch die Stadt Ingolstadt und den Landkreis Pfaffenhofen.  Die Fahrerinnen und Fahrer begeben sich bei den Heimaterlebnis-Touren auf eine spannende Radreise und lernen die Stadt sowie die umliegenden Landkreise ganz neu kennen: Technische Innovationen, kulinarische Schätze, Brauchtümer oder ihre jahrtausendealte Geschichte. Denn: Die Heimaterlebnis-Touren werden digital unterstützt. Eine App am Smartphone zeigt nicht nur die Richtung an, sondern stellt via GPS an bestimmten Etappenzielen Aufgaben und Rätsel, die in liebevoll gestaltete Abenteuergeschichten verpackt sind. Für jede Tour wurde – in Zusammenarbeit mit der Firma Locandy – eine eigene Story entwickelt.

Alle Informationen unter  https://www.irma-ev.de/erlebnistouren

 

Vom Science-Seeing bis zur Bierkultur

Tour 1 namens „Science-Seeing“ führt Radl- und Rätselfreunde auf gut 33 km in rund 3 bis
4 Stunden an unterschiedlichste Orte in der Stadt Ingolstadt sowie im Landkreis
Pfaffenhofen a. d. Ilm und vermittelt Wissenswertes über Roboter, Wissenschaft und
künstliche Intelligenz.

 

Tour 2 namens „Bier und Malz, Gott erhalt’s“ nimmt den Nutzer auf
rund 27 km durch den Landkreis Pfaffenhofen mit auf eine Reise in die
jahrtausendealte Bierkultur.

Beide Touren sind ab sofort über den kostenlosen Download
der Locandy-App über den App- oder Play-Store verfügbar

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Bewerbung für Saitensprung-Festival Christi Himmelfahrt ist für junge Musikerinnen und Musiker ein fester Termin im Kalender, dann findet traditionell das Nachwuchsbandfestival „Saitensprung“ in Pfaffenhofen statt. Ab Mittag bis in die Nacht gehört die Bühne im Sport- und Freizeitpark den jungen Talenten, der Eintritt zum Festival ist frei. Die Bewerbungsphase in Pfaffenhofen ist gestartet, bis 25. April sind Bewerbungen 11.03.2025 Wochen gegen Rassismus ab 17. März Ab nächster Woche beginnt ein wichtiges Event unter dem Motto “Menschenwürde schützen“. Am 17. März geht’s los. Ingolstadt’s Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger: Gerne unterstützen, informieren und mitmachen bei den Wochen gegen Rassismus. Die starten kommenden Montag und gehen bis einschließlich 30. März. 25.02.2025 Blindenfussballer der Schanzer in Saisonvorbereitung Der FC Ingolstadt hat 2022 einen großen Schritt in Sachen Integration gemacht und eine Blindenfussballmannschaft gegründet. Initiator war der 26-jährige Jan Adrian aus Karlshuld, selbst stark seheingeschränkt und Spieler im Team. Radio IN-Lokalreporter Mathias Ott hat das Team in seiner Saisonvorbereitung besucht und ein Training mit begleitet. Und wer das Team als aktiver Teil oder 24.02.2025 Polizei sucht Zeugen für Einbrüche Erneut haben Einbrecher in Ingolstadt zugeschlagen. Am Freitagnachmittag war eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Kurt-Huber-Straße das Ziel. Unbekannt brachen in der Zeit zwischen 14 und 15 Uhr über einen Balkon in die Wohnung im ersten Stock ein und erbeuteten mehrere tausend Euro Bargeld. Der zweite Einbruch ereignete sich am Wochenende in Etting. Dort