Schrobenhausen

Hochwasser großes Thema im Stadtrat

16. Juli 2024 , 05:10 Uhr

Der Schrobenhausener Stadtrat beschäftigt sich in seiner Sitzung heute mit dem Hochwasser Anfang Juni. Thema ab 18 Uhr ist ein fraktionsübergreifender Eilantrag zum Hochwasserschutz. Darin werden unter anderem Maßnahmen zur Hochwasser-Ableitung ins Goachat und ein stadtnaher Hochwasser-Damm gefordert. Auch über die Schäden an den städtischen Gebäuden wird beraten. 25 Häuser sind teils stark betroffen, darunter das Feuerwehrhaus, zahlreiche KiTas und viele Stadttürme.

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 Stadtrat mit bekannten Themen Im Schrobenhausener Rathaus trifft sich heute Abend der Stadtrat zu einer Sitzung. Auf der Tagesordnung tauchen Themen auf, die das Gremium schon seit längerem beschäftigen. Es geht unter anderem um den solidarischen Hochwasserschutz im Landkreis und weitere Maßnahmen zum Radverkehr. Großes Thema ist auch ein mögliches Bürgerfest in diesem Jahr in Schrobenhausen. 25.03.2025 Dauerbrenner heute beim Stadtrat Wenn heute Abend der Schrobenhausener Stadtrat zusammen kommt, dann steht ein Dauerthema wieder auf der Tagesordnung. Es geht einmal mehr um den wichtigen Hochwasserschutz in der Lenbachstadt. Heute gibt es aktuelle Informationen zu einem möglichen Frühwarnsystem für Starkregen und Karten für Risikogebiete. Weiteres Thema ist ein Skaterplatz, der sollte aus Kostengründen eigentlich nicht gebaut werden. 18.07.2024 Millionenschäden durch Hochwasser Die Hochwasserschäden an den städtischen Gebäuden in Schrobenhausen gehen in die Millionen. Der Leiter des Bauamts nannte auf der Stadtratssitzung am Dienstag eine Summe von rund 2,8 Millionen Euro. Allerdings fehlen zu einigen Gebäuden noch die entsprechenden Gutachten, so dass die Schäden noch größer sein könnten. Die Kosten für Sandsäcke und Schotter belaufen sich nach 19.11.2024 Hochwasserschutz-Masterplan im Stadtrat Es gibt fast keine Stadtratssitzung in Schrobenhausen mehr ohne das Thema Hochwasser. Auch heute Abend ab 18 Uhr stehen die Fluten im Mittelpunkt. Zum einen geht es um den Wiederaufbau des schwer beschädigten Lenbach- und Zeiselmairhauses. Zum anderen wird über einen Masterplan der Bürgerinitiative „Hochwasserschutz jetzt!“ beraten. Dieser besteht aus neun Punkten, daran mitgearbeitet haben