Ingolstadt

Infoveranstaltung zum Darmkrebsmonat

28. März 2025 , 05:00 Uhr

Der März ist der Darmkrebsmonat, ein wichtiges Thema, gerade wenn es um die Vorsorge geht. Das Klinikum Ingolstadt veranstaltet morgen Vormittag eine Infoveranstaltung im Foyer.
Das Darmkrebszentrum informiert zu aktuellen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Außerdem kann man in einem „begehbaren Darmmodell“ alles über dieses Organ und mögliche krankhafte Veränderungen erfahren. Los geht´s mit der Infoveranstaltung im Klinikum morgen um 9 Uhr.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 "Hallo Baby" - digitale Veranstaltung am Klinikum Ingolstadt Werdende Eltern haben oft viele Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Um dieses Fragen zu beantworten und vielleicht auch Ängste zu nehmen, bietet das Klinikum Ingolstadt regelmäßig digitale Infoveranstaltungen an. Unter dem Motto „Hallo Baby – ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder“ erklären die Expertinnen und Experten des Mutter-Kind-Zentrums die Abläufe 18.09.2024 Kinderklinik am Klinikum im FAZ-Ranking Große Auszeichnung für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ameos-Klinik am Standort Ingolstadt. Sie ist im Ranking der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Deutschlands beste Krankenhäuser gelistet. Seit Anfang der 90er Jahre gibt es die Kooperation zwischen dem Neuburger und dem Ingolstädter Haus, das bis dahin keine eigene Kinderklinik hatte. Das ist die zweite Auszeichnung 04.04.2025 Schäfflergilde in der Saisonvorbereitung „Aber heit is koid“ In Ingolstadt bereitet sich die Schäfflergilde schon mal auf die kommende Saison vor. Die Schäffler tanzen nur alle sieben Jahre und haben 2026 ihr 125-jähriges Bestehen. Sie werden im nächsten Fasching innerhalb von sechs Wochen mehr als 130 Auftritte absolvieren. Zum Beispiel am Rathausplatz oder an der Schleifmühel, aber auch in 04.04.2025 40 Jahre Montessori-Schule Ingolstadt Vor genau 40 Jahren hat die Uni Eichstätt-Ingolstadt eine neues Lernmodell für Kinder erarbeitet. Das wurde mit dem Ingolstädter Modell in der Montessori-Schule umgesetzt. Die Vorgabe: „Lernen vom Kind aus gedacht.“ Seit damals und bis heute dabei: Die Vorsitzende des Förderkreises für intergrierte Erziehung, Regina Schnell. Heute (04.04.) zum Jubiläum wird gebührend gefeiert: Mit Vertretern