Neuburg-Schrobenhausen

Landrat kontert Bürgermeister-Kritik

02. November 2024 , 06:45 Uhr

Ein Bürgermeister-Brandbrief mit zahlreichen Versäumnisvorwürfen gegen Neuburg-Schrobenhausens Landrat Peter von der Grün hat für Wirbel gesorgt. Jetzt kam die Antwort aus dem Landratsamt, der Landkreischef weist alle Kritikpunkte zurück. Laut übereinstimmender Medienberichte seien die Vorwürfe demnach haltlos und würden jeglicher Grundlage entbehren. In Zeiten von angespannten Finanzen in den Kommunen sei die Lage für politische Manöver zu ernst, so von der Grün. Er verweist auf die Erfolge der vergangenen Jahre und betont, dass seine Hand für ein Mit- statt Gegeneinander ausgestreckt bleibe.

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 Neuer Landrat gesucht An der Spitze des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen gibt es nächstes Jahr einen Wechsel. Der amtierende Landrat Peter von der Grün tritt bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr definitiv nicht mehr an. Das teilte der 52-Jährige in einem offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger mit. Hauptgrund für seinen Rückzug ist demnach mangelnde Unterstützung von Bund und 31.10.2024 Bürgermeister üben offen Kritik an Landrat von der Grün Die Bürgermeister des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen haben erneut scharfe Kritik an Landrat Peter von der Grün geübt. Wie der Donaukurier berichtet, unterschrieben 18 Rathaus-Chefs parteiübergreifend einen offenen Brief. Die Bürgermeister werfen dem Landkreischef vor, wichtige Entscheidungen zu verschleppen oder gar nicht zu treffen. Bei Themen wie Hochwasserschutz, Windkraft, Donaumoos-Entwicklung oder der Finanzplanung sei keine Zielsetzung des 20.03.2025 Reaktion auf von der Grüns Ankündigung Neuburg-Schrobenhausens Landrat Peter von der Grün wird nicht mehr bei der kommenden Wahl antreten. Das steht seit gestern fest. Mittlerweile gibt es auch die ersten Reaktionen auf diese Ankündigung. Matthias Enghuber – CSU Kreisvorsitzender – erklärte, das sei eine Erleichterung für den Landkreis. Damit werde sichergestellt, dass es einen Wechsel geben wird. Zugleich fordert Enghuber, 06.03.2025 Morgen wieder Warnstreiks Erneut ruft die Gewerkschaft ver.di bei uns in der Region zu Warnstreiks auf. Morgen sollen Beschäftigte von Bund und Kommunen in Einrichtungen der Sozialen Arbeit, Erziehung, Pflege und Gesundheit ihre Arbeit niederlegen. Für das Klinikum Ingolstadt gibt es eine Notdienstvereinbarung, allerdings kann es in der Notaufnahme zu längeren Wartezeiten kommen. Die Streikenden treffen sich am