Manching: PFC-Untersuchung - Fische besser nicht verzehren

16. Juli 2021 , 05:49 Uhr

Beim Dauerthema PFC im Wasser liegen in Manching nun die Ergebnisse einer Fisch-Untersuchung vor. Dabei wurde im vergangenen September der Fischbestand in insgesamt 13 Gewässern im Abstrom des Flugplatzes unter die Lupe genommen. Die Belastung ist demnach generell gleich geblieben, teilweise gab es aber auch Verbesserungen der Werte. Trotzdem empfiehlt das zustände Landesamt für Gesundheit und Umwelt, auch weiterhin auf den Verzehr von Fischen aus den Weihern zu verzichten. Gerade bei größeren Mengen über längere Zeit sei eine gesundheitsschädliche Wirkung nicht ausgeschlossen, heißt es. Das Umweltgift PFC war jahrelang in Löschschaum verwendet worden, nicht nur am Flugplatz Manching.

Das könnte Dich auch interessieren

26.11.2024 Testbetrieb für PFAS-Absicherung Das Umweltgift PFAS war vor allem durch Lösch-Schaum rund um die Flugplätze Manching und Neuburg jahrelang ungehindert in den Boden gesickert. Die Folgen werden bereits seit längerem bekämpft, in Manching geht es in Sachen Grundwasser in die nächste Stufe. Die Bundeswehr startet heute mit dem Testbetrieb einer sogenannten „Abstromsicherung“. Damit möchte man verhindern, dass sich 18.02.2025 Spezialklamotten für mutmaßliche Goldschatz-Räuber Im Prozess um den Goldschatzraub aus dem kelten-römer-museum Manching sind am achten Verhandlungstag Details zur Ausrüstung der mutmaßlichen Täter ans Licht gekommen. Eine Zeugin eines Händlers für Armee- und Outdoor-Ausrüstung sagte aus, dass die Männer schwarze Kombi-Anzüge bestellt hätten, wie sie für Spezial-Einsatzkommandos üblich sind. Über einen längeren Zeitraum sollen sie sich so fast 70 04.02.2025 Spuren im Fokus beim Goldschatz-Prozess Am vierten Verhandlungstag im sogenannten Goldschatz-Prozess vor dem Landgericht Ingolstadt sind die Spuren im Mittelpunkt gestanden. Mehrere Beamte des Landeskriminalamtes sagten aus. In einem Weiher und einem Fluss in der Nähe des Kelten-Römer-Museums Manching hatten Taucher verschiedenste Gegenstände gefunden. Eine DNA-Spur an einer Funkantenne, die in der Nähe des Tatorts gefunden worden war, stammt laut 31.01.2025 Sicherheit erneut Thema bei Goldschatzprozess Für die vier Angeklagten ist gestern auch Verhandlungstag drei beim Goldschatzprozess von Manching relativ entspannt verlaufen. Im Mittelpunkt standen vor dem Landgericht Ingolstadt erneut die Sicherheit und Technik. Dieses mal ging es um den Telekom-Verteiler, dort hatten die mutmaßlichen Räuber viele Glasfaterkabel gekappt, um die Alarmleitung des Museums lahmzulegen. Verschiedene Zeugen gaben an, dass es