Neuburg-Schrobenhausen

Mitgliederversammlung Humanitäre Hilfe des BRK

28. März 2025 , 08:52 Uhr

Im März fand die erste Mitgliederversammlung des Jahres der Humanitären Hilfe des BRK Neuburg-Schrobenhausen statt. Die Versammlung war gut besucht und Vorsitzender Anton Gutmann erläuterte nach der Begrüßung die verschiedenen Tätigkeiten des Vereins während des Jahres 2024.

Das erfolgreiche 1.000 Betten Projekt für die Ukraine, das zusammen mit den Mitstreitern aus dem Kreisverband Dachau gestemmt wird, dem Hilfstransport nach Rumänien, mit dem unter anderem wieder Schulbänke und -tische sowie Hygieneartikel angeliefert wurden. Die Packerlaktion im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen konnte dank der großzügigen und kurzfristigen Geldspende der Raiffeisenbank Schrobenhausener Land und Sachspenden von REWE Stefan Guggenmos ND, EDEKA Stelzer Stengelheim und Straubinger Mühle in Rain am Lech weiterhin durchgeführt werden. Des weiteren konnte als Ersatz für den in die Jahre gekommenen LKW ein Ersatzfahrzeug angeschafft werden. Erfreulicherweise blieb man unter dem vorgesehenen Budget. Die so wichtigen Abholfahrten und Weitertransporte der Hilfsgüter sind somit gesichert.

Bei der Sitzung kam das Thema der Lagerflächen für die gespendeten Güter auf. Der ursprüngliche Platz steht ab 2026 nicht mehr zur Verfügung. Es wird dringend Lagerfläche mit ca. 200 qm zur Unterbringung der Güter sowie ein Unterstand für den LKW gesucht. „Wer geeignete Flächen/Hallen zur Verfügung stellen kann, bitte melden“, so der Aufruf von Vorsitzendem Anton Gutmann. „Gerne wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt“.

Kassier Hans Meilinger gab genaue Auskunft über die Zahlen und Kassenstände. Nachdem der Kassenprüfer Markus Werno die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt hatte, erfolgte die Entlastung des Vorstandes durch die anwesenden Mitglieder einstimmig. Anschließend wurde zum geselligen Teil übergegangen und der Abend fand mit einer stärkenden Brotzeit und einem unterhaltsamem Austausch ein schönes Ende.
Wer die Arbeit der Humanitären Hilfe unterstützen möchte, kann das per Überweisung auf das Spendenkonto des Fördervereins Humanitäre Hilfe im BRK Neuburg-Schrobenhausen, IBAN DE92 7205 1210 0000 0505 00, tun.

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Außenbecken im Gerolsbad vorübergehend gesperrt Das Außenbecken des Pfaffenhofener Hallenbads ist ab sofort vorübergehend außer Betrieb. Grund dafür sind technische Probleme, die derzeit noch untersucht werden. Techniker sind bereits im Einsatz. Sobald das Außenbecken wieder genutzt werden kann, informiert die Bäder GmbH umgehend. Alle anderen Bereiche des Hallenbads stehen wie gewohnt zur Verfügung. 25.03.2025 Verzögerung bei der Biotonne In Teilen Neuburgs warten die Biotonnen diese Woche länger auf die Leerung. Wie die Landkreisbetriebe mitteilen, kommt es wegen betrieblicher Engpässe in den kommenden Tagen zu Verzögerungen. Die Leerungen können sich teils bis zum Samstag hinziehen. Wichtige Bitte: Die Biotonnen in Neuburg auf alle Fälle stehen lassen und nicht wegräumen, bis sie wirklich leer sind. 25.03.2025 Archäologie aus der Region Altmühl-Jura–Begegnung mit unserer Geschichte Bestens besucht war die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Archäologie aus der Region Altmühl-Jura – Begegnung mit unserer Geschichte“, die im Gymnasium Beilngries nicht nur jugendliche Geschichtsbegeisterte anspricht, sondern alle Generationen. Die Veranstaltung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation zwischen dem ehrenamtlichen Verein Geschichte und Archäologie Altmühl-Jura e.V., dem Gymnasium Beilngries und dem Landkreisprojekt Historisches Gedächtnis. 25.03.2025 Baumpflanzaktion mit Realschule Passend zum Frühlingsbeginn hat das Team Stadtgrün der Stadtwerke erneut einen Baum zusammen mit Schülerinnen und Schüler der Georg-Hipp-Realschule gepflanzt. Bereits zum vierten Mal wurde der Biologie-Unterricht einer siebten Klasse ins Freie verlegt. Schulunterricht mal anders: 28 Kinder der Klasse 7G der Georg-Hipp-Realschule durften vergangene Woche ihre Biologiestunde im Freien abhalten und ihr Theoriewissen mit