Ilmmünster

Oldtimer ausgebrannt

03. April 2025 , 12:37 Uhr

Es sollte die erste Ausfahrt im Frühling werden, doch zurückgeblieben sind nur Schrott und Asche. In Ilmmünster ist gestern Nachmittag ein Oldtimer komplett ausgebrannt. Der 28jähriger Besitzer ließ sein Auto nach der Winterpause an, sofort traten Flammen aus dem Motorraum. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht, aber der Oldtimer war nicht mehr zu retten. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 15.000 Euro.

Das könnte Dich auch interessieren

06.12.2024 Auto auf Parkplatz ausgebrannt Aufregung am Feierabend – In Pfaffenhofen ist gestern Abend ein Auto komplett ausgebrannt. Eine 24jährige Frau aus Dachau hatte es gegen 18 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes abgestellt. Passanten meldeten dann, dass Flammen aus dem Motorraum zu sehen sind. Zuerst trafen eine Polizeistreife und ein paar Feuerwehrleute zu Fuß ein und versuchten das Feuer 13.04.2025 Spanierin in psychischem Ausnahmezustand In Pfaffenhofen hat eine Frau am frühen Samstagabend einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die 33jährige Spanierin lungerte über eine Stunde lang im Gang einer Gaststätte in der Innenstadt herum. Sie machte einen desorientierten Eindruck, war teilweise unbekleidet und konnte dem Gespräch mit den Beamten nicht folgen. Sie wurde zur weiteren Abklärung auf die Dienststelle gebracht und wurde 06.04.2025 Auto ausgebrannt Einsatz kurz nach Mitternacht – in der Nacht auf Sonntag wurden die Rettungskräfte in Rohrbach alarmiert. Ein Kleintransporter stand gegen 0 Uhr 30 in der Waaler Straße komplett in Flammen. Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, wurden Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Demnach hat ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst. Verletzt wurde niemand, am Fahrzeug 02.04.2025 Happy End für verletzten Schwan Polizeieinsatz und Happy End für einen verletzten Schwan – Passanten meldeten der Polizei am Freitag ein verletztes und flugunfähiges Tier in der Nähe des Ledererweihers in Scheyern. Nachdem das Einfangen von Schwänen nicht einfach ist, vor allem, wenn sie verletzt sind oder eine Brut schützen, holte die Pfaffenhofener Polizei eine Biologin aus Jetzendorf dazu. Mit