Oberbayern

Pflegepauschale

26. September 2024 , 05:01 Uhr

Seit sechs Jahren bekommen Pflegebedürftige, die ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben einmal jährlich eine Pauschale von 1.000 Euro vom Staat. Voraussetzung ist mindestens Pflegegrad 2. Der Erstantrag auf Landespflegegeld für das Jahr 23/24 kann noch bis zum 31.Dezember gestellt werden. Dabei reicht ein Antrag, um auch in den kommenden Jahren die Pflegepauschale zu beziehen, er muss NICHT jährlich erneuert werden.

Dem unterzeichneten Antrag sind folgende Anlagen zuzufügen:

– Kopie des Bescheides der Pflegekasse über die Feststellung des Pflegegrades 2 oder höher bzw. eine Kopie des entsprechenden Schreibens der Pflegeversicherung (nicht das MD-Gutachten)

– Kopie der Vollmacht oder des Betreuerausweises (falls eine gesetzliche Betreuung oder Bevollmächtigung besteht)

Grundsätzlich kann auch bei pflegebedürftigen Kindern, wenn die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind, ein Antrag durch die Erziehungsberechtigten gestellt werden. Bei pflegebedürftigen Kindern, bei denen kein Ausweis vorliegt, kann bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres eine Kopie der Geburtsurkunde eingereicht werden.

Darüber hinaus ist es möglich, dass auch pflegebedürftige Personen einen Antrag stellen können, für die im Rahmen der Sozialhilfe durch den überörtlichen Sozialhilfeträger die Heimkosten getragen werden.

Antragsformulare und weitere Informationen gibt es im Internet unter http://landespflegegeld.bayern.de.

Der Antrag ist per Post an das Bayerische Landesamt für Pflege (Landespflegegeld), Postfach 1365, 92203 Amberg zu schicken.

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 Firmkalender der Diözese veröffentlicht An 65 Terminen finden im Bistum Eichstätt in diesem Jahr Firmungen statt. Das geht aus dem Firmkalender hervor, den die Kirche jetzt auf ihren Internetseiten veröffentlicht hat. Dabei findet von Mai bis November grundsätzlich in jedem Pfarrverband ein Firmgottesdienst statt. Gefirmt werden in der Regel die Kinder der 6.Klassen – die Gottesdienste werden von Bischof 03.01.2025 Bauantrag einreichen geht jetzt digital Das neue Jahr bringt Veränderungen für Bauherren im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Planer und Architekten können jetzt den Bauantrag beim Landratsamt auch digital einreichen. Das hat zwei große Vorteile: Zum einen ist es viel einfacher, einen Bauantrag zu stellen. Zum anderen kann das Landratsamt in Neuburg dank des digitalen Verfahrens die Anträge künftig leichter bearbeiten. Bayernweit nutzen 20.12.2024 Der Jugendkreistag rollt Wie barrierefrei ist der Landkreis? Ein großes Stück näher an eine Antwort ist jetzt der Jugendkreistag gerückt.  Die Jugendlichen beschäftigen sich schon seit vergangenem Jahr mit dem Thema. Mit Unterstützung der Sophie-Scholl-Schule in Neuburg entstand ein Film. Darin versetzen sich die Mitglieder des Jugendkreistags für einige Stunden in das Leben von Menschen im Rollstuhl. Am 19.12.2024 BRK Weihnachtspackerl Die Packerlaktion vom Roten Kreuz Neuburg-Schrobenhausen hatte heuer einen holprigen Start. Der langjährige Organisator weg, neue Verpackungen mussten her, Helfer für die Zusammenstellung wurden gesucht. Alle Hürden konnte man meistern, insgesamt drei Organisationen im Landkreis durften sich über die BRK Weihnachtspackerl freuen. Je ein Drittel ging an den VdK-Kreisverband, die Caritas Schrobenhausen und an die