Ingolstadt

Schäfflergilde in der Saisonvorbereitung

04. April 2025 , 05:02 Uhr

„Aber heit is koid“ In Ingolstadt bereitet sich die Schäfflergilde schon mal auf die kommende Saison vor. Die Schäffler tanzen nur alle sieben Jahre und haben 2026 ihr 125-jähriges Bestehen. Sie werden im nächsten Fasching innerhalb von sechs Wochen mehr als 130 Auftritte absolvieren. Zum Beispiel am Rathausplatz oder an der Schleifmühel, aber auch in Altersheimen. Und Ihr könnt die Schäffler auch buchen – unter www.schaefflertanz-in.de

 

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 40 Jahre Montessori-Schule Ingolstadt Vor genau 40 Jahren hat die Uni Eichstätt-Ingolstadt eine neues Lernmodell für Kinder erarbeitet. Das wurde mit dem Ingolstädter Modell in der Montessori-Schule umgesetzt. Die Vorgabe: „Lernen vom Kind aus gedacht.“ Seit damals und bis heute dabei: Die Vorsitzende des Förderkreises für intergrierte Erziehung, Regina Schnell. Heute (04.04.) zum Jubiläum wird gebührend gefeiert: Mit Vertretern 22.10.2024 50 Jahre Schwangerenberatung Es ist definitiv ein guter Grund zum Feiern: Seit mittlerweile 50 Jahren bietet der Sozialdienst Katholischer Frauen Ingolstadt die Schwangerschaftsberatung an. Die hilft werdenden Müttern in Not- und Konfliktsituationen und beantwortet in persönlichen Gesprächen alle mögliche Fragen. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Hilfsangebot immer weiter ausgebaut. So kamen Anfang der 80er Jahre die Aktion 15.04.2025 Infotag in der AfA zum Quereinstieg in Soziale Berufe Die Ingolstädter Agentur für Arbeit informiert über die Möglichkeiten eines beruflichen Quereinstiegs in soziale Berufsfelder. Anfang Mai gibt es Vorträge und Infostände von Arbeitgebern und Fachschulen im Sitzungssaal der Agentur für Arbeit. Dort geht es um Berufe in der Kinderbetreuung, der Heilerziehungspflege und den Weg zur Pflegefachkraft, der Termin vor Ort bietet praxisnahe Einblicke in 14.04.2025 Neue Drohne für das THW Modernste Technologie für das Technische Hilfswerk in Ingolstadt – es hat jetzt eine hochmoderne Drohne. Sie hat eine 360-Grad-Hinderniserkennung, ist schlechtwettertauglich und kann bis zu 40 Minuten in der Luft bleiben. Dank mehrerer Akkus ist aber ein durchgehender Flugbetrieb möglich, die Akkus werden in einem Schnellladekoffer aufgeladen. Sechs Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des THW sind bereits