Pfaffenhofen/ Vohburg

Technische Störung in der Zulassungsstelle

31. März 2025 , 13:12 Uhr

Ein Auto neu anmelden, ummelden oder abmelden – das ist derzeit im Landkreis Pfaffenhofen nicht möglich. Grund dafür ist eine technische Störung in einem Outsourcing-Rechenzentrum der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung. Doch Pfaffenhofen ist nicht allein betroffen, in zahlreichen Kommunen in Bayern ist dieser Service derzeit nicht verfügbar. Der Dienstleister arbeitet gerade mit Hochdruck daran, das Problem zu beseitigen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2025 Landkreis packt die Sanierung der Verbindung zwischen Hohenwart und Freinhausen an Sanierung ja, aber keine Verbreiterung möglich – der Landkreis Pfaffenhofen hat jetzt erste Ingenieursarbeiten für die Sanierung der Kreisstraße zwischen Hohenwart und Freinhausen vergeben. Weil sie sich in einem Wiesenbrütergebiet befindet und auch noch teilweise von einer Birkenallee umrahmt wird, gibt es keine Möglichkeit die Straße auch noch zu verbreitern. Der erste Bauabschnitt ist knapp 09.01.2025 Abkochgebot für Trinkwasser verlängert In Pfaffenhofen und den Ortsteilen Sulzbach, Niederscheyern, Weihern, Heißmanning und Eberstetten muss das Trinkwasser weiterhin abgekocht werden. Wie das Gesundheitsamt mitgeteilt hat, gilt diese Anordnung zunächst bis Ende nächster Woche. In Hochbehältern der Stadtwerke wurden Keime gefunden.  Ursache könnten Insekten in einem Zwischenbehälter der Aufbereitungsanlage sein. Die können Träger coliformer Bakterien sein und gerade Mücken-Weibchen 04.06.2024 Wiederaufbau der Stromversorgung – Umgang mit Hausanschlüssen Im Landkreis Pfaffenhofen wird mit Hochdruck am Wiederaufbau der Stromversorgung gearbeitet. Die Bayernwerke sind mit zahlreichen Mitarbeitern vor Ort, insbesondere im Bereich des beschädigten Umspannwerkes in Reichertshofen. Es hat Priorität, dass in den vom Wasser befreiten Gebäuden wieder Strom anliegt. Die Zahl der Haushalte, die wieder mit Strom versorgt werden können, nimmt stündlich zu. Parallel wird 08.04.2025 Zu viel Hopfen Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Insbesondere die beiden in Deutschland verbreiteten Aromasorten Perle und Hallertauer Tradition seien betroffen, erklärte der Geschäftsführer des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer, Erich Lehmair. Am Ende sehe man es am Preis. Ein Euro pro