Möckenlohe

VdK-Infoabende zur Pflege-Vorsorge

26. März 2025 , 05:00 Uhr

Die Pflege von Angehörigen ist an sich schon nicht leicht, oben drauf kommt noch ein wahrer Dschungel an Pflegeleistungen. Damit man sich da besser zurecht findet, bietet der Sozialverband VdK morgen und nächste Woche zwei Infoveranstaltungen im Landkreis Eichstätt an. Neben der Organisation zu Hause bekommt ihr Details zur Pflege-Vorsorge, zu den Kosten fürs Heim und zu Lösungen bei Geldsorgen. Die erste Infoveranstaltung ist morgen Abend um 18 Uhr 30 in der Dorfstubn Möckenlohe. Ein weiterer Termin findet dann nächste Woche Mittwoch um 19 Uhr im Gasthaus zum Bräu in Nassenfels statt.

 

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Oldtimerausfahrt "Classic-Tour" Nach dem Start in die Motorradsaison beginnen jetzt auch wieder die großen Oldtimerausfahrten – am Wochenende mit dem Oldtimer-Weekend Altmühltal. Morgen um 8 Uhr 30 ist Auftakt der Classic-Tour am Landratsamt Kelheim. Die Route im Herzen Bayerns führt über Essing und Beilngries bis zum Ziel am Audi Museum in Ingolstadt. An der Burg Prunn, in 03.04.2025 Turmfalken in Beilngries Einen Blick in die Kinderstube von Turmfalken könnt ihr in Beilngries werfen. Live von einem ehemaligen Brauereigebäude funkt eine Kamera aus einem Nistkasten. Zwei Naturfotografen verfolgen die Brutsaison der Falken bereits zum fünften Mal und lassen alle Interessierten auf YouTube daran teilhaben. Im vergangenen Jahr schlüpften in Beilngries sieben kleine Turmfalken aus den Eiern, ein 02.04.2025 Neue Heimat für das THW liegt im Plan Die Bauarbeiten für die neue Heimat des Technischen Hilfswerks in Eichstätt in der Industriestraße an der Altmühl gehen gut voran. Derzeit entstehen für 5,8 Millionen Euro zwei Gebäude mit Garagen für die Einsatzfahrzeuge, eine Werkstatt, Büros und Jugendräume. Ein Großteil wird in Holzbauweise erstellt und da fangen die Fachfirmen jetzt im April mit den Arbeiten 01.04.2025 Kinderführer für das Diözesanmuseum Morgen startet das Diözesanmuseum aus seinem Winterschlaf. Jeweils von Mittwoch bis Sonntag zeigt die Einrichtung dann bis zum Herbst die Schätze des Bistums. Dabei wird in den zwölf Ausstellungsräumen die mehr als 12 Jahrhunderte umfassende Bistumsgeschichte erzählt. Neu in diesem Jahr: ein Kinderführer für die jüngsten Besucher. Erstellt wurde er von einem P-Seminar des Willibald-Gymnasiums