Neuburg

Verzögerung bei der Biotonne

25. März 2025 , 13:32 Uhr

In Teilen Neuburgs warten die Biotonnen diese Woche länger auf die Leerung. Wie die Landkreisbetriebe mitteilen, kommt es wegen betrieblicher Engpässe in den kommenden Tagen zu Verzögerungen. Die Leerungen können sich teils bis zum Samstag hinziehen. Wichtige Bitte: Die Biotonnen in Neuburg auf alle Fälle stehen lassen und nicht wegräumen, bis sie wirklich leer sind.

Das könnte Dich auch interessieren

10.11.2024 Laternenumzüge rund um St. Martin „Ich geh mit meiner Laterne …“ –  rund um den Martinstag finden auch wieder zahlreiche Umzüge statt.Die Kleinen packen die Laterne aus und laufen damit ihre Runden, die Großen versuchen, die Texte der Martinslieder mitzusingen. Mancherorts sind sogar Pferd mit Reiter am Start, um die Geschichte des Heiligen Martin, der dem armen Bettler hilft, nachzuspielen. 19.09.2024 Brigadegeneral Neumann neuer Chef der fliegenden Verbände der Luftwaffe Der neue Chef der fliegenden Verbände der Luftwaffe ist ein guter Bekannter in Neuburg. Brigadegeneral Holger Neumann ist von 2015 bis 2017 Kommodore des taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg gewesen. Neumann ist damit jetzt Kommandeur aller Taktischen Luftwaffengeschwader, Lufttransportverbände und der Einrichtungen für die fliegerische Ausbildung. Damit ist er unmittelbarer Vorgesetzter des Geschwaders in Neuburg 01.08.2024 Stadtführungen - was gibt es wo? Stadtführungen, nicht aus der Mode gekommen, sondern gerade in der Sommer-und Ferienzeit immer wieder eine beliebte Möglichkeit, seine Stadt mal auf eine andere Art und Weise kennenzulernen. Hier findet ihr die Links zu den Führungen in unserer Region:   Ingolstadt https://newcityplatform.de/ Pfaffenhofen https://www.stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de/ Eichstätt https://www.eichstaett.de/fuehrungen/ Neuburg https://neuburg-donau.info/entdecken/fuehrungen/oeffentliche-fuehrungen 31.03.2025 Sanierung der Infomodule im Auenzentrum Der Neuburger Auwald ist ein wunderbares Stück Natur und soll möglichst lange so erhalten bleiben. Darum kümmert sich auch das Auenzentrum in Schloss Grünau. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Einrichtung einen Rekordbesuch: 23.500 Menschen interessierten sich für Eisvogel, Biber und Bäume. Doch die Info-Module sind größtenteils nicht mehr zeitgemäß. Deshalb soll das Infoangebot bis zum