Neuburg

Vortrag zur Fürstenhochzeit vor 450 Jahren

14. Oktober 2024 , 05:01 Uhr

Im September vor 450 Jahren ist in Neuburg richtig groß gefeiert worden – damals hat Pfalzgraf Philipp Ludwig seine Prinzessin Anna von Kleve geheiratet. 5 Tage lang herrschte Ausnahmezustand am Hof – besonders prächtig war das Ringelstechen der vornehmen Gäste am zweiten Hochzeitsfeiertag. Das Turnier zu Pferd ist Vorbild für eines der Herzstücke des Neuburger Schlossfestes – und das Hochzeitsfest selbst steht am kommenden Freitag im Mittelpunkt eines Vortrags im Neuburger Stadtmuseum. Beginn ist um 18 Uhr.

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 Vortrag zum Neuburger Kainsmord Ein Kriminalfall aus dem 16.Jahrhundert steht heute Abend im Mittelpunkt eines Vortrags in Neuburg. 1546 wurde der protestantische Theologe Juan Diaz in Neuburg am 27.März brutal mit einem Beil erschlagen. Alle Versuche, den Sprößling einer spanischen Adelsfamilie zum katholischen Glauben zurückzugewinnen, waren gescheitert und er wurde im Auftrag seine Bruders getötet. Dieser Mord wurde von 19.11.2024 Neuauflage zum Jubiläumsbuch zur Geschichte des Taktischen Luftwaffengeschwaders In Neuburg gehört das Taktische Luftwaffengeschwader einfach dazu. Viele Menschen arbeiten dort oder haben dort gearbeitet – dementsprechend groß ist auch das Interesse an der Geschichte des Verbandes. Vor 13 Jahren gab es erstmals ein Buch, das die ersten 50 Jahre des Geschwaders beleuchtet. Beim Tag der offenen Tür 2011 war die Auflage von 2.000 04.11.2024 Vortrag zu Balkonkraftwerken Am Donnerstag ( 07.November ) geht es an der VHS Neuburg um das Thema Balkonkraftwerke. Sie sind voll im Trend, weil sie nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für Mieter interessant. Der Grund: sie sind transportabel und einfach zu installieren. Der selbst produzierte Strom wird im eigenen Haushalt genutzt und das reduziert die Stromrechnung spürbar. 09.04.2025 Schulweghelfer gesucht Die Stadt Neuburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schulweghelfer und Schulbusaufsichten im gesamten Stadtgebiet. Einsatzzeit ist Montag bis Freitag in den Morgenstunden sowie zur Mittagszeit. Die Helfer haben die Aufgabe, die Kinder an der Bushaltestelle zu beaufsichtigen, das Einsteigen in die Busse zu kontrollieren oder beim Überqueren von Straßen zu helfen. Für den wichtigen Dienst, der