Ingolstadt

Weltweit erste virtuelle Steuerung in der Produktion

27. März 2025 , 14:13 Uhr

Premiere bei Audi – das Unternehmen setzt im Werk Heilbronn als erster Autohersteller eine virtuell speicherprogrammierbare Steuerung in der Produktion ein. Die neue Automatisierung wird zunächst im Karosseriebau eingesetzt, aktuell bei einem Lamborghini-Modell. Die Steuerung ist vom TÜV zertifiziert und arbeitet mit einer speziellen Sicherheitsfunktion, die von Siemens entwickelt worden ist. Die neue Steuerung soll demnächst im Werk Neckarsulm beim Karosseriebau des neuen Audi A 6 eingesetzt werden.

Das könnte Dich auch interessieren

30.03.2025 Audi-Chef Döllner fordert billigeren Strom für E-Autos Um den Umstieg auf E-Autos in Schwung zu bringen und die Nachfrage anzuheizen, fordert Audi-Vorstandschef Gernot Döllner in einem Interview mit dem Magazin Focus billigeren Strom. In China kostet die Kilowattstunde umgerechnet 3 bis 4 Cent und einmal volltanken damit rund 3 Euro. Daher seien die Kunden dort schneller zum Umstieg auf ein E-Auto bereit, 24.03.2025 Kompakt-E-Auto ab kommenden Jahr Nachdem es in der vergangenen Woche von Audi eher negative Schlagzeilen gegeben hat, lässt diese Ankündigung hoffen. Das geplante E-Auto Einstiegsmodell soll in Ingolstadt vom Band rollen, die Produktion startet voraussichtlich im kommenden Jahr. Das kündigte Vorstandschef Geront Döllner in der Süddeutschen Zeitung an. Das neue E-Modell ist demnach in der Klasse des A3 angesiedelt. 21.03.2025 Vollsperrung der Straße nach Oberhaunstadt Wer aus dem Norden unserer Region nach Ingolstadt fährt, der muss ab Montag mit einem Engpass rechnen. Die Straße zwischen Lenting und Oberhaunstadt gesperrt, dort starten Sanierungsarbeiten. Die Dauern voraussichtlich bis Mitte April. Wenn ihr zu Audi oder in den Ingolstäder Norden wollt, dann fahrt ab Montag am besten gleich über Wettstetten. 19.03.2025 Fahrraddiebe bei Audi erwischt Vermeintliche Raddiebe sind bei Audi in Ingolstadt geschnappt worden. Der Werkschutz hatte vorgestern zwei Männer dabei beobachtet, wie sie am Abstellplatz in der Ettinger Straße ein Rad entwendeten. Die Polizei wurde gerufen. In der Zeit machten sich die Männer in der Nähe wieder an Rädern zu schaffen. Der Werkschutz konnte einen Täter vor Ort festhalten, der zweite