Oberbayern

Wettbewerb "Gütesiegel Heimatdorf 2025"

19. September 2024 , 05:00 Uhr

In ganz Bayern startet der Wettbewerb zum „Gütesiegel Heimatdorf 2025“. Auch Dörfer, Städte und Gemeinden in Oberbayern können sich zur mittlerweile Runde dafür anmelden. Dabei sollen besondere Ortschaften weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, im Mittelpunkt steht vor allem der gesellschaftliche Zusammenhalt und das Engagement und die Heimatverbundenheit. Bewerbungen für Kommunen sind online möglich, sie dürfen allerdings nicht mehr als 3.000 Einwohner haben. Den Gewinnergemeinden winken bis zum 60.000 Euro, die Infos zur Anmeldung gibt’s hier. Einsendeschluss ist der 5. Dezember 2024

Das könnte Dich auch interessieren

03.03.2025 Wettbewerb "Heimatverbundenes Unternehmen" Vorbildliches Engagement für die bayerische Heimat – wenn ein Unternehmen das vorweisen kann, steht einer Bewerbung für die Auszeichnung „ Heimatverbundenes Unternehmen“ nichts mehr im Weg. Einen entsprechenden Wettbewerb hat Finanz- und Heimatminister Füracker ausgelobt. Unternehmen, die zum Beispiel wohnortnahe Arbeitsplätze schaffen, Inklusion unterstützen oder ehrenamtliches Engagement unterstützen haben Chancen. Die Bewerbungsfrist endet am 14.März. 12.12.2024 Azubi-Wettbewerb "Gelbe Hand" läuft an Es ist ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung. Azubis der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt in ganz Oberbayern können sich um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rassismus am Arbeitsplatz. Die Gewerkschaft sucht Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und entschieden gegen Diskriminierung einsetzen. Wie das umgesetzt wird, bleibt ganz den 14.03.2025 Frühjahrssammlung der Caritas beginnt Am Sonntag ( 16.03.25 ) beginnt die Frühjahrssammlung der Caritas. Zunächst wird in den katholischen Gottesdiensten der Region um Kirchenkollekten für die soziale Organisation gebeten. Anschließend läuft von Montag bis Sonntag eine Haustürsammlung. Ehrenamtliche sind unterwegs, die sich als Sammler der Caritas ausweisen können. 40 Prozent der Spenden werden über die Pfarrgemeinde verteilt, 60 Prozent 11.03.2025 Kostenlose Prüftermine des ADAC Der mobile Prüfdienst des ADAC macht morgen und übermorgen in Pfaffenhofen Station. Jeweils von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr können die Experten Eure Autos unter die Lupe nehmen und das kostenlos. In dem Truck werden Bremsen und Stoßdämpfer überprüft, sowie Reifen und und Unterboden auf Mängel und Schäden untersucht. Weitere