Eichstätt

Workshop zur Zukunft der Jugendarbeit

22. März 2025 , 06:38 Uhr

Es ist ein wichtiges Thema nicht nur im Bistum Eichstätt: Die Zukunft der Jugendarbeit. Im Bistum sollen die Jugendstellen verändert und teils neu strukturiert werden. Denn die Angebote werden nicht mehr so angenommen wie früher und auch das Personal wird weniger. Das sorgt für Kritik bei den Mitarbeitenden – darauf hat das Bistum nun reagiert. Neben einem Treffen Ende des Monats ist ein Workshop mit Ehrenamtlichen im Mai geplant. Dort möchte man weitere Ideen für eine Neuausrichtung der Jugendarbeit sammeln.

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 Weitere Maßnahmen bei Bistums-Zukunftsplan Das Bistum Eichstätt hat die Zukunft im Visier und richtet sich vor Ort teilweise neu aus. Hintergrund ist der vor gut zwei Jahren veröffentlichte Zukunftsplan. Konkret sollen einzelne Jugendstellen und Dekanatsbüros künftig wegfallen. Deren Arbeit möchte man einmal in den Pastoralräumen fortsetzen, andererseits soll die Verwaltung zentral im Bischöflichen Ordinariat erfolgen. Die Umsetzung der Änderungen 28.03.2025 Weniger Kirchenaustritte im Bistum Die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Eichstätt ist im vergangenen Jahr um knapp 20 Prozent auf rund 5.000 gesunken. Das zeigt die jetzt veröffentlichte Statistik der katholischen Kirche in Deutschland. Einen positiven Trend gibt es auch bei den Gottesdienstbesuchen, die stiegen in den 271 Pfarreien um knapp 1.300 auf mehr als 36.400, liegen aber noch 01.02.2025 Perchtenlauf wird zum Rauhnachtslauf Finstere Gesellen mit Hörnern und zottigen Mänteln kommen wieder nach Beilngries. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Dezember mit hunderten Zuschauern gibt es auch dieses Jahr ein internationales Treffen von Perchten und Krampussen im Altmühltal. Die Gruppen kommen dann aus Deutschland, Österreich und Tschechien. Den Termin für den Rauhnachtslauf haben die Stadt Beilgries und die 08.01.2025 Fernsehmagazin berichtet zu angeblicher Deckung von gesuchten Pfarrern Im Bistum Eichstätt arbeitet eine unabhängige Kommission derzeit die Missbrauchsfälle auf. Unter anderem geht es um das Jahr 1969. Damals wurde ein Pfarrer von fünf Mädchen wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt. Wie das Fernsehmagazin Report München jetzt berichtet, hat die Diözese unter dem damaligen Bischof Alois Brems den Auslandsaufenthalt des per Haftbefehl gesuchten Mannes über ein