Beilngries

Archäologie aus der Region Altmühl-Jura–Begegnung mit unserer Geschichte

 — © Foto: Landkreis EI/Melanie Veit
Foto: Landkreis EI/Melanie Veit

Bestens besucht war die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Archäologie aus der Region Altmühl-Jura – Begegnung mit unserer Geschichte“, die im Gymnasium Beilngries nicht nur jugendliche Geschichtsbegeisterte anspricht, sondern alle Generationen. Die Veranstaltung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation zwischen dem ehrenamtlichen Verein Geschichte und Archäologie Altmühl-Jura e.V., dem Gymnasium Beilngries und dem Landkreisprojekt Historisches Gedächtnis.
Die Ausstellung bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit der Region und zeigt eindrucksvoll, wie eng die Menschen mit ihrem historischen Erbe verbunden sind. Ziel des Projekts ist es, die Öffentlichkeit aktiv einzubinden und insbesondere jungen Menschen einen direkten Zugang zur Geschichte zu ermöglichen. „Wir möchten den Menschen die Gelegenheit geben, mehr über ihre Heimat zu erfahren und sich mit ihren Wurzeln auseinanderzusetzen“, so Landrat Anetsberger in seiner Ansprache bei der Ausstellungseröffnung. Besonders hervorgehoben wurde die Rolle des Gymnasiums Beilngries als Austragungsort der Ausstellung. Die Schule bietet mit ihrem interdisziplinären Ansatz eine hervorragende Plattform, um Schülerinnen und Schüler in direkten Kontakt mit archäologischen und historischen Aspekten ihrer Region zu bringen. Die Exponate ermöglichen es, Geschichtswissen mit realen Funden zu verknüpfen und dieses Wissen fächerübergreifend im Unterricht oder durch eigene Projekte weiter zu vertiefen. Die Ausstellung ist nicht nur eine Präsentation von archäologischen Funden, sondern ein lebendiges Beispiel für den Erhalt und die Vermittlung des kulturellen Erbes. Sie stellt einen aktiven Beitrag zur Bewahrung der Geschichte dar und gibt einen Einblick in die langjährige Arbeit des Vereins Geschichte und Archäologie Altmühl-Jura e.V., der sich mit großem Engagement der Sammlung, Erforschung und Präsentation historischer Schätze widmet. Viele dieser Funde werden dem Historischen Gedächtnis des Landkreises übergeben und bleiben der Öffentlichkeit auch künftig zugänglich.
Die Ausstellung „Archäologie aus der Region Altmühl-Jura – Begegnung mit unserer Geschichte“ verbleibt bis auf Weiteres im Gymnasium Beilngries. Interessierte haben an verschiedenen Sonderöffnungsveranstaltungen und auf Anfrage die Möglichkeit, die beeindruckenden Funde und ihre Geschichten hautnah zu erleben.

expand_less
expand_more
Rebellion
R3hab and Michael Patrick Kelly and Shaggy
Rebellion
play_arrow
equalizeron AirVon DREI bis FREImit Andreas Rauh