Gewitter Mythen

Kann ein Blitzeinschlag meine Elektrogeräte zerstören?
Leider ja. Bei den meisten Häusern ist nämlich gar kein Blitzschutz eingebaut.
Und auch wenn ein Blitzableiter auf dem Dach ist, reicht es schon, wenn der Blitz in einen Stromkasten in der Nähe einschlägt.
Dann können in der Wohnung bis zu 1000 Volt ankommen, das sind also deutlich mehr als die 230 Volt, die da sonst fließen.
Im günstigsten Fall knallt es nur die Netzteile durch. Im schlimmsten Fall können auch Brände entstehen.
Deshalb: Wenn ein Gewitter kommt, am Besten Stecker ziehen.. vor allem bei den teuren, empfindlichen Geräten!
Schlägt der Blitz niemals in die gleiche Stelle ein?
Nein. Blitze suchen sich ja bekanntlich immer die höchsten Punkte wie Hochhäuser und Kirchen.
Da kommt es regelmäßg vor das ein Blitz in die gleiche Stelle einschlägt.
Beispielsweise schlagen in einem Jahr 28 Blitze in das Empire State Bulding in New York ein.
Ist Duschen bei Gewitter gefährlich?
Ja, wenn das Haus keine Wasserrohre aus Kunststoff hat, die Strom und Blitze nicht leiten.
In älteren Gebäuden können im Badezimmer noch Metallteile wie Wasserleitungen und Badewanne elektrisch verbunden und an einen Haupt-Erdungsanschluss angeschlossen sein.
Im Zweifelsfall besser kurz warten. Es gilt die Faustregel: Wenn man eine halbe Stunde keinen Donner mehr gehört, ist das Gewitter vorbei.
Wie kann ich die Entfernung des Gewitters berechnen?
Es blitzt, man fängt an in Sekunden zu zählen bis der Donner zu hören ist.
Oder: mit dem Handy kann man auch die Zeit stoppen. Und dann muss man rechnen: Eine Sekunde sind 333 Meter.
Das heißt: Wenn es 3 Sekunden dauert bis es donnert, ist das Unwetter einen Kilometer von uns entfernt.