Ingolstadt: Vor 90 Jahren Auto Union gegründet

Aus vier mach eins – das war ein Zusammenschluss, der Geschichte geschrieben hat. Heute auf den Tag genau vor 90 Jahren, 29.06.1932 wurde die Auto Union AG gegründet, erster Firmensitz war Chemnitz. Dabei wurden Horch, DKW, Wanderer und Audi zu einem Konzern. Unter anderem hatte die sächsische Staatsbank die Idee, weil alle 4 Unternehmen mehr oder weniger in finanziellen Schwierigkeiten waren. Das Markenzeichen des neuen Unternehmens: vier ineinander verschlungene Ringe. Bis heute kennt diese vier Ringe in der Region jedes Kind. Mit der Gründung der Auto Union AG entstand vor 90 Jahren der damals zweitgrößte Kraftfahrzeugkonzern in Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelte das Unternehmen in Ingolstadt an, begann an weit verstreuten Produktionsstätten in der Stadt unter anderem mit dem DKW-Schnelllaster ganz neu und kehrte in die Erfolgsspur zurück. Der Blick in die Geschichte der Audi AG ist jederzeit im Audi Museum Mobile möglich.
Die wichtigsten Standorte der Auto Union

Neue Konzernzentrale in Chemnitz

Werk in Berlin-Spandau

Produktion im Werk der Marke Wanderer

Verkaufsstelle der Auto Union

Urzelle in Ingolstadt : Gebäude Schrannenstraße 3

Produktion des DKW Schnelllaster

September 1965 – Erster Viertakter aus IN

Auszeichnung für Audi 80 im Jahr 1973

Audi Quattro im Wintertest mit einem Prototyp

Audi Rallye Quattro bei der Akropolis Rallye
