Innenstadtbelebung in Eichstätt

Aussterbende Innenstädte, leerstehende Geschäfte- Corona hat die Lage der Einzelhändler und Gastronomen nicht leichter gemacht. Die Stadt Eichstätt unterstützt jetzt einige Projekte in der Innenstadt mit Mietzuschüssen. So wurden jetzt auch Innenstadtförderungs-Urkunden für einen Stoffladen, der in größere Räume zieht und zwei neue Restaurants- ein veganes und ein indisches- von Oberbürgermeister Josef Grienberger übergeben. Mit der Förderung sollen Innenstädte belebt sowie Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung bei Gründung, Übernahme und Erweiterung unterstützt werden.
An Julia Ernstberger (2. von rechts) und Cornelia Jenuwein (links), Gesellschafterinnen von „Der Stoffladen – dein Kreativhaus“ in der Eichstätter Spitalstadt, haben Oberbürgermeister Josef Grienberger und die Standortbeauftragte Beate Michel (rechts) nun eine Innenstadtförderungs-Urkunde übergeben. Die Stadt Eichstätt unterstützt das Geschäft nach dem Umzug in größere Räumlichkeiten zu Beginn des Jahres mit einem Mietzuschuss.

Viktualienmarkt, Odeonsplatz – und nun Eichstätt: Mit der neuesten „Eatery“ in der Eichstätter Ostenstraße hat das junge Unternehmen „Organic Garden“ das erste Mal den Sprung raus aus München gewagt. Die Ansiedlung des kleinen Restaurants, das ein ausschließlich veganes Sortiment anbietet, wird nun durch die Eichstätter Innenstadtförderung mit einem Mietzuschuss unterstützt. Zur offiziellen Übergabe der dazugehörigen Urkunde und eines kleinen Willkommensgeschenks an Carolina Rindlbacher (Mitte) kamen Oberbürgermeister Josef Grienberger und die Standortbeauftragte Beate Michel (rechts) in der Organic- Garden-Filiale vorbei.

Die Innenstadtförderung der Stadt Eichstätt unterstützt nun die Neuansiedlung des Restaurants „Kanchana. Authentic Indian Kitchen“ in der Luitpoldstraße. Bei der offiziellen Urkunden- Übergabe vor Ort brachten Oberbürgermeister Josef Grienberger (rechts) und die Standortbeauftragte Beate Michel auch ein kleines Willkommens-Präsent mit, das sie Vivek Kumar überreichten.
