Kalorien zählen an Weihnachten??? Wir haben Alternativen!

Das Beste an Weihnachten? Plätzchen, Glühwein und co. Allerdings stecken da viele Kalorien drin. Ein Mann sollte am Tag rund 2500 Kalorien und eine Frau 2000 zu sich nehmen. Allein mit einem Stück Stollen und einem Glühwein kommt man schon auf rund 650 Kalorien. Die Hälfte des Tagesbedarfs haben sie schon mit einer Tasse Punsch, einer Bratwurstsemmel und Mandeln intus!
Aber wie wird man die überschüssigen Kalorien jetzt am Schnellsten wieder los?
Sport treiben!
Ein 80 Kilo schwerer Mensch kann zum Beispiel mit 30 Minuten Fußball spielen rund 340 Kalorien verbrauchen.
Das entspricht aber gerade mal einer Currywurst ohne Pommes.
Mit Judo, Karate oder Kickboxen könnte man immerhin 2 Tassen Glühwein oder Punsch trinken.
Kommt noch eine Nachspeise wie beispielweise gebrannte Mandeln dazu, wäre danach auf jeden Fall noch 30 Minuten Laufen angesagt!
Alternativen zum Sport:
Bei einer halben Stunde Putzen kann man sich danach einen Lebkuchen leisten.
Sex reicht immerhin für eine halbe Tafel Schokolade.
Auch mit einer viertel Stunde Schnee schaufeln, ausgelassen tanzen oder Garage fegen, verbrauchen Sie an die 100 Kalorien.
Zur Belohnung können Sie danach vier Mini- Vanillekipferl essen.
Und das sind die „Top Drei Dickmacher der Weihnachtsplätzchen“
Platz 3: Der klassische Stollen. Mit 20 Gramm Fett pro 100 Gramm und 400 Kalorien eine süße Bombe
Platz 2: Der gekaufte Spekulatius, hier werden pro 100 Gramm schon 20 Gramm Fett verbacken, er hat 420 Kalorien.
Platz 1: Das nette, unscheinbare Vanillekipferl- die Fettbombe des Weihnachtsgebäcks bringt es auf knapp 500 Kalorien pro 100 Gramm und enthält sogar 30 Prozent Fett!
Alternative:
Lebkuchen! Der hat zwar auch noch 350 Kalorien pro 100 Gramm aber meistens unter 10 Prozent Fett!
Generell gilt: lieber Selbermachen, da kann man erstens weniger Zucker und zweitens auch Halbfettbutter nehmen, und man weiß außerdem was drin ist!
Und das sagen die Experten:
Die Werte gelten für Personen mit vorwiegend sitzender Tätigkeit und einer eher passiven Freizeitgestaltung. Mit steigender körperlicher Aktivität steigen die Richtwerte entsprechend an:
15 bis unter 19 Jahre: Männer: 10.460 kJ/2.500 kcal Frauen: 8.370 kJ/2.000 kcal
19 bis unter 25 Jahre: Männer: 10.460 kJ/2.500 kcal Frauen: 7.950 kJ/1.900 kcal
25 bis unter 51 Jahre: Männer: 10.040 kJ/2.400 kcal Frauen: 7.950 kJ/1.900 kcal
51 bis unter 65 Jahre: Männer: 9.200 kJ/2.200 kcal Frauen: 7.530 kJ/1.800 kcal
65 Jahre und älter: Männer: 8.370 kJ/2.000 kcal Frauen: 6.700 kJ/1.600 kcal
Tätigkeit |
Mann (70 kg) |
Frau (60 kg) |
---|---|---|
Leicht (Büro) |
2.500 (10.400) |
2.100 (8.800) |
Schwer (Bauarbeiter) |
3.000 (12.500) |
2.600 (10.800) |
Schwerst |
Bis weit über 4.000 (17.000) |
|
Letztes Schwangerschaftsdrittel |
2.500 (10.400) |
|
Stillen |
2.800 (11.700) |
Hoher Kalorienverbrauch auch beim Krafttraining!
Nicht nur beim Ausdauertraining, auch beim Krafttraining ist der Kalorienverbrauch hoch. Je nach Statur und Intensität liegt der Kalorienverbrauch bei über 600kcal pro Stunde und ist damit ähnlich hoch wie beim Ausdauertraining.
Am einfachsten verbrennt Ihr die Kalorien durch ein intensives Training der großen Muskelgruppen wie z.B. den Beinen oder dem Rücken. 2/3 der gesamten Körpermuskulatur sitzen hier. Außerdem eignen sich zum Abnehmen Fitnessgeräte mit denen Ihr mehrere Körperpartien gleichzeitig trainiert.
Großer Nachbrenn-Effekt: Der Nachbrenn – Effekt ist beim Krafttraining größer als beim Cardiotraining. Euer Körper bleibt noch mehrere Stunden nach dem Training auf Trab, um die Kohlenhydratspeicher wieder aufzufüllen, Abfallstoffe ab- und Muskeln aufzubauen. Unterstützen könnt Ihr Euren persönlichen Fatburning-Effekt, indem Ihr nach dem Training mindestens 45 Minuten nichts esst und bis zu zwei Stunden danach nur eiweißhaltige, leichte Lebensmittel zu Euch nehmt.
Muskeln steigern den Grundumsatz: Jedes zusätzliche Gramm Muskelmasse erhöht Euren persönlichen Grundumsatz – ein weiterer wichtiger Pluspunkt, um beim gesunden Abnehmen schnelle Erfolge zu erzielen. Pro Kilo Muskelmasse, schätzen Experten, verbraucht der Körper etwa 25-50 Kalorien mehr pro Tag.
Die negative Energiebilanz: Wenn Ihr den Körperfettanteil nachhaltig reduzieren wollt, ist eine negative Energiebilanz das Wichtigste. Der Körper geht nur dann an seine Fettreserven, wenn er tatsächlich muss. Euer Körper nimmt also nur dann ab und verbrennt Fett, wenn Ihr am Tag weniger Kalorien zu Euch nehmt, als Ihr verbraucht. Diese negative Energiebilanz erreicht Ihr z.B. indem Ihr weniger esst, mehr Sport treibt oder idealerweise beides kombiniert.
Kalorienverbrauch pro 30 Minuten Sport:
Durchschnittswerte für eine 80 kg schwere Person.
Basketball – 320 kcal
Breakdance – 440 kcal
Cross-Fit – 200 kcal (+ Nachbrenneffekt)
Fußball – 340 kcal
Judo, Karate, Kickboxen – 400 kcal
Laufen (5 min/km) – 500 kcal
Laufen (3:30 min/km) – 700 kcal
Radfahren (15 km/h) – 240 kcal
Radfahren (25 km/h) – 410 kcal
Schwimmen – 350 kcal
Skifahren – 240 kcal
Squash – 480 kcal
Kalorienverbrauch pro 30 Minuten sonstiger Tätigkeiten:
Durchschnittswerte für eine 80 kg schwere Person.
Autofahren – 60 kcal
Bügeln – 80 kcal
Fernsehen – 50 kcal
Gartenarbeit – 200 kcal
Heimwerken – 120 kcal
Klavierspielen – 100 kcal
Kochen – 90 kcal
Putzen – 160 kcal
Sex – 190 kcal
Spazieren gehen – 140 kcal
Tragen – 250 kcal
Treppensteigen – 280 kcal
100 Kalorien verbrauchen: Wie lange dauert das?
Aktivität | Benötigte Zeit |
---|---|
Umzugskisten schleppen |
10 Minuten |
Schnee schaufeln |
14 Minuten |
Schwere Gartenarbeit |
14 Minuten |
Stehend angeln |
14 Minuten |
Möbel rücken |
15 Minuten |
Ausgelassen tanzen |
16 Minuten |
Boden schrubben |
16 Minuten |
Flottes Gehen (6,5 km/h) |
18 Minuten |
Auto waschen |
19 Minuten |
Laub harken |
21 Minuten |
Musizieren |
21 Minuten |
Garage fegen |
21 Minuten |
Anstreichen |
27 Minuten |
Schlendern |
27 Minuten |
Auto reparieren |
28 Minuten |