Neuburg
Schockanrufer erbeuten 30.000 Euro

30.000 Euro Beute haben Schockanrufer in Neuburg gemacht. Wie die Kripo erst heute mitteilte, meldeten sich die Betrüger am Dienstagnachmittag telefonisch bei einer 83jährigen und gaben sich als Ärzte aus. Sie erklärten, der Sohn der Frau hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und könne nur durch eine hohe Kaution vor einer Haftstrafe bewahrt werden. Die Frau gab dem Druck der Betrüger nach und übergab das Geld in der Nähe ihrer Wohnung an einen Abholer.
Hier sind Verhaltenstipps der Polizei für solche Fälle:
- Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste!
- Rufen Sie den angeblich betroffenen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an!
- Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
- Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
- Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!
Weitere Informationen zum Thema Schockanruf bzw. Betrug über Messengerdienste finden Sie im Internet auf den Seiten der Präventionskampagnen LEG AUF! und „Lösch das!“.